Die Schachfreunde haben am letzten Dienstag mit einem Training für aktive Spieler und Spielerinnen begonnen. Der Plan ist, sich ca. alle 1 oder 2 Wochen zu treffen und gemeinsam zu trainieren. Dabei geht es um folgende Themen:

  • Eröffnungstraining (Aufbau eines soliden Repertoires)
  • Taktik- und Strategie-Training (Verbesserung der taktischen und positionellen Fähigkeiten)
  • Gemeinsame Analyse eigener Partien aus der Verbandsrunde (was war falsch, was kann man besser machen?)
  • praktische Endspiel-Stellungen (Vorstellung, Analyse)
  • uvm.

Wichtig ist dabei eine aktive Mitarbeit der Teilnehmer. Dazu gehört z.B. die digitale Erfassung der eigenen Partien.

Bei der ersten Sitzung fanden sich 7 Schachfreunde ein, um unter der Moderation von Jochen Schwarz zu trainieren.

Wir analysierten eigene Partien der Teilnehmer und führten Übungen zu den Themen Taktik und Variantenberechnung durch.

Hier ein Beispiel:

Weiß ist am Zug: ermittelt alle in Frage kommenden Kandidatenzüge, rechnet diese so weit wie möglich durch und entscheidet euch dann für euren Zug (Auflösung am Ende des Beitrages).

Das nächste Training findet bereits am Dienstag, den 25.03.2025 in der alten Dorfschule statt. Schachfreunde, die ernsthaft trainieren möchten, sind hier herzlich eingeladen.

Lösung der Aufgabe zur Variantenberechnung: es gibt eine ganze Reihe von plausiblen Kandidaten, z.B. die Schachgebote mit dem Turm. Aber bis auf einen Zug führen diese für den Anziehenden im besten Fall zu einer gerade noch haltbaren Stellung. Interessanterweise hatte keiner der Teilnehmer den korrekten Zug in seiner Liste der Kandidaten!

Der korrekte Zug ist Se3 – f5 !  Die angegriffene Dame hat kein vernünftiges Feld und wird im nächsten Zug durch eine Springer-Gabel oder ein Turm-Schach gewonnen, daher 1:0.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert