Liebe Schachfreunde,

was fĂŒr ein Paukenschlag! Die SchachbĂ€ren Heimersheim sind bundesweit in aller Munde – denn unser kleiner, aber feiner Verein hat es geschafft: Wir wurden offiziell ins Förderprogramm „LandSchach 2030“ des Bundesministeriums fĂŒr Digitale Innovation und LĂ€ndliche Kultur aufgenommen! đŸ’ŒđŸ‡©đŸ‡Ș

Mit satten 280.000 Euro wird unser einzigartiges Projekt „Ku(h)nst-Schach – KĂŒnstliche Intelligenz auf vier Beinen“ unterstĂŒtzt. Die Idee: Eine speziell trainierte Schachkuh, die mit Hilfe von KI und Leckerlis selbststĂ€ndig Schach spielen kann!

Die tragende Rolle ĂŒbernimmt unsere neue Vereinskuh „Gambita“, eine hochintelligente Holstein-Dame, die schon in den ersten Tests erstaunliche Fortschritte gemacht hat. Sie erkennt mit ihrer KI-Brille Eröffnungen wie das Damengambit und kann mit ihrer Zunge prĂ€zise auf ein elektronisches Brett tippen – Belohnung: ein ApfelstĂŒck 🍏.

Initiator des Projekts ist unser Jugendtrainer Max, der sich von seiner Zeit als Bauernhofpraktikant inspirieren ließ. „Ich dachte mir: Wenn KĂŒhe Mozart hören, warum sollen sie nicht auch Königsgambit spielen können?“, erklĂ€rt Max mit leuchtenden Augen. 🐼💡

Geplant ist, dass Gambita schon im Herbst in der Rheinhessenliga zum Einsatz kommt – vorausgesetzt, sie bleibt auf dem Brett und frisst nicht die Bauern auf. 😉


🔔 Jetzt mitmachen! Wir suchen noch Schachfreunde, die bereit sind, Gambita in Heimpartien zu trainieren. Erfahrung mit Tieren oder KI ist hilfreich – aber keine Pflicht. Hauptsache, ihr bringt Humor mit. 😄

📾 Und hier ist sie, unsere neue HoffnungstrĂ€gerin: Gambita in Aktion!


Schachweisheit des Tages: „Wer die Bauern nicht ehrt, wird von der Kuh mattgesetzt.“

Bleibt kreativ – und denkt immer daran: Nicht alles glauben, was man am 1. April liest! 😜

Eure SchachbĂ€ren Heimersheim đŸ»

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert